Madgeburg / Sachsen-Anhalt
Madgeburg / Sachsen-Anhalt
Wasserstraßenkreuz bei Magdeburg
Wasserstraßenkreuz bei Magdeburg
Magdeburg - Panorama
Magdeburg - Panorama
1 Reisetag
Samstag 23.08.2025
Erwachsene
€ 87,00
Person bis 12 J.Rabatt: 10,00 €

Höhepunkte

Durch die Schleusen inmitten der Natur

Reiseländer


Das könnte Ihnen auch gefallen:

Magdeburg

Wasserstraßenkreuz

Der alte Traum von einem Was­ser­straßenk­reuz für Schiffe wurde wahr: 1877 gab es die erste Idee einer Ost-West-Ver­bin­dung der beiden Flüsse bei Mag­deburg in Sach­sen-Anhalt. Zu dieser Zeit wurde das Poten­tial, dieser ein­drucks­vol­len Land­schaft für den Touris­mus von Mag­deburg, noch nicht in Betracht gezogen.

60 Jahre später wurde das Schiff­shebe­werk in Mag­deburg zunächst als Provisorium gebaut und es ent­stan­den Pläne, dass Schiffe die oft Nied­rig­was­ser führende Elbe mit einer Kanalbrücke überqueren können.

Weitere 66 Jahre später bestaunen zahlreiche Besucher, wie der lang gehegte Wunsch end­lich in Erfüllung geht: Seit dem 10. Oktober 2003 ist die neue Sehenswürdig­keit, das Was­ser­straßenk­reuz Mag­deburg in Sach­sen-Anhalt, für den Schiffs­ver­kehr und somit für zahlreiche Schiffe freige­ben.

Reiseinformation
Leistungen
Zustiege

Heute geht es auf Entdeckertour am Wasserstraßenkreuz Magdeburg. Genießen Sie den Ausblick, bei der Wasserstraßenkreuzfahrt "Große Acht", auf die Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt Magdeburg. Die einzigartige Landschaft der Elbauen prägen den Fluss. Die Route führt durch die Schleusen Niegripp und Hohenwarthe bis zum Schleusenkomplex Rothensee und der neuen Niedrigwasserschleuse. Die Fahrt dauert ca. 4 Stunden und Sie können dabei in aller Ruhe genießen und schlemmen, denn an Bord gibt es einiges für das leibliche Wohl.

 

- Fahrt im modernen Reisebus

- Schifffahrt Wasserstraßenkreuz (ca. 4 Stunden)

Achim
Bremen
Hamburg
Ottersberg
Oyten
Rotenburg
Scheeßel
Sittensen
Verden
Zeven

Weitere Abfahrtsorte auf Anfrage.
Bildrechte: Henry Czauderna - Fotolia, ©traveldia - stock.adobe.com, marcus_hofmann - Fotolia, contrastwerkstatt, Werbeagentur Schmidt