.jpg?width=980&height=500&cropratio=980:500)
Fantastische Lichterwelten in der gesamten Innenstadt
Der historische Lichterrundgang in der Residenzstadt Eutin bildete 2022 die erste Phase der Lichterstadt Eutin. Auf einem ca. 1,5 km langen Spaziergang erleben Besucher*innen und Einwohner*innen der Stadt Eutins Historie auf eine ganz andere Art und Weise: Spektakuläre Lichtinstallationen, kunstvoll inszeniert und dargestellt, bilden das „Leben bei Hofe“ und Eutins Stadtgeschichte ab. Die festliche Beleuchtung und Dekoration erzeugt historisches Ambiente und stimmungsvolles Flair und verwandelte den öffentlichen Raum in eine modern inszenierte Erlebniswelt. Die Illuminationen lassen die Fußgängerzonen, die Stadtbucht und auch den Schlossplatz in ganz besonderem Licht erstrahlen. Kreative Skulpturen und Figuren vor den Eutiner Sehenswürdigkeiten bilden die perfekten Fotospots für ein unvergessliches Erinnerungsbild!
Im Jahr 2023 lag der Fokus auf dem größten Ballsaal Norddeutschlands. Dazu wird der historische Marktplatz in einen hell-funkelnden Ballsaal verwandelt: ein großes tanzendes Paar, eine Ahnengalerie mit Eutiner Persönlichkeiten, Kronleuchter an den umliegenden Laternen, ein Cembalo, eine Taschenuhr vor dem Rathaus sowie Überspannungen lassen die Gäste in ein Lichtermeer eintauchen.
Auch im Jahre 2024 wurde der Rundgang um weitere neue Elemente erweitert. Die neuen Elemente wurden an der Stadtbucht und der St. Michaeliskirche positioniert, um die Lücke zwischen den Fasanen und den Selfie-Spot „Engelsflügel“ zu schließen. So wurden hell erleuchtete, filigrane Federn an den Laternen in der Stadtbucht befestigt, die einerseits an die herzoglichen Fasane erinnern, die einst auf der Fasaneninsel gezüchtet wurden, und andererseits einen federleichten Übergang zu den Engelsflügeln bildeten. An der St. Michaeliskirche erhellten strahlende Noten und Notenschlüssel den Durchgang zum Marktplatz und stimmten auf den Ballsaal ein. Insgesamt verfügt die Lichterstadt über fünfzig Lichtobjekte, elf davon kamen 2024 neu hinzu.
Im Winter 2025 wird die Lichterstadt durch neue Lichtelemente weiterentwickelt. Seid gespannt!
Am Vormittag starten wir unsere Fahrt nach Eutin, sodass wir zur späten Mittagszeit ankommen. So haben Sie zunächst noch etwas Zeit die Stadt im Hellen zu erkunden, bevor die Sonne untergeht und die Lichtskulturen zum Leben erweckt werden.
Entdecken Sie ab 16 Uhr die Spielerei zwischen Licht und Geschichte.
Auch der Weihnachtsmarkt hat bereits eröffnet und lädt zu Leckereien und Glühwein!
Heimfahrt am frühen Abend.
- Fahrt im modernen Reisebus
Achim | |
Bremen | |
Hamburg | |
Ottersberg | |
Oyten | |
Rotenburg | |
Scheeßel | |
Sittensen | |
Verden | |
Zeven |